Wie wird aus Sonne Strom?

Was Solaranlagen alles können.

Offerte online rechnen

Scrollen

Das Wichtigste in Kürze

Der Wunsch nach ökologischen Energiequellen ist heute grösser denn je. Mit der eigenen Solaranlage genügend Strom für sich und die Familie produzieren und dabei in eine nachhaltige Energiezukunft investieren ist effizient und lohnt sich. Ob modernes Ein-, Mehrfamilienhaus oder charmanter Altbau: Von den Vorteilen der Home Energy Energiemodule profitieren sie alle.


    Mit Home Energy profitieren Sie

    tiefe Unterhaltskosten
    dank wartungsarmer Systeme

    hohe Rentabilität
    dank langer Lebensdauer

    ansprechende Optik
    die Ihre Immobile aufwertet

    effiziente Nutzung
    bestehender, freier Flächen

    Scrollen

    Beliebte Anwendungsfälle

    Eine Solaranlage lässt sich auf fast allen freien Flächen montieren. Am besten geeignet ist die Dachfläche eines Ein- oder Mehrfamilienhauses oder das Dach eines Carports.

    Einfamilienhaus
    Der am weitesten verbreitete Anwendungsfall für die Lösungen von Home Energy.

    Mehrfamilienhaus
    Die grosszügige Dachfläche eines Mehrfamilienhauses bietet ausreichend Platz für eine leistungsstärkere Solaranlage.

    Carport
    Auch ein Autounterstand bietet eine ertragsreiche Fläche für die Montage einer Solaranlage.

    Scrollen
    Scrollen

    Was zeichnet die Solaranlage aus?

    Mit der Installation einer Solaranlage verwirklichen sich immer mehr Privatpersonen in der Schweiz den Traum von nachhaltigem und unabhängigem Strom. Auch die persönliche Mobilität verschiebt sich in Richtung Elektrofahrzeuge und benötigt dadurch mehr Strom. Diesen liefert – ganz einfach und klimafreundlich – die Solaranlage auf dem eigenen Dach. 


    Produzieren Sie Ihren eigenen Strom

    Besonders nachhaltig gelingt dies mit einer eigenen Solaranlage. Längst hat sich die Solartechnologie zu einer ökologisch und ökonomisch attraktiven Energiequelle entwickelt. Solaranlagen werden in Fachkreisen auch Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) genannt, weil sie das Licht der Sonne in Strom umwandeln.


    Die Solaranlage als Basis für zukünftige Erweiterungen

    Eine Solaranlage ist nicht nur die ideale Lösung für die eigenen Stromproduktion, sondern auch eine gute Basis für den Einsatz weiterer Energiemodule:

    • Mit einem Stromspeicher kann überschüssiger Strom für spätere Bezüge gespeichert werden.
    • Eine Wärmepumpe nutzt die Wärme aus Wasser, Luft und Boden, um das Eigenheim zu heizen.
    • Eine Ladesäule versorgt das Elektroauto mit Strom.

    Egal ob alle Module auf einmal verbaut werden, oder ob je nach Ausgangslage und Bedürfnis eine Kombination davon, Home Energy bietet für jede Situation die bestmögliche Lösung.

    Der Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft lohnt sich.

    Scrollen

    «Für mich ist Unabhängigkeit ein sehr wichtiger Wert. Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich für mich selber entscheiden kann. Das bedeutet eben auch so weit wie möglich energetische Unabhängigkeit.»

    Daniel Albrecht, Eigenheimbesitzer aus Fiesch

    Weitere zufriedene Kunden

    Scrollen

    Das spricht für den Einsatz von Solartechnologien.

    Die Vorteile einer Photovoltaikanlage sind zahlreich.

    Wartungsarmer Betrieb
    Die Solarmodule einer Solaranlage sind mit Kunststoff und Glas gut gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die Anlage braucht dadurch nur sehr geringen Wartungsaufwand. Wird die Solaranlage regelmässig gereinigt, kann sie ihren Wirkungsgrad über viele Jahre aufrechterhalten.

    Freie Flächen nutzen
    Lange Zeit hatte das Dach eine einfache Funktion: Die Bewohner des Hauses vor Witterung zu schützen. Mit der Montage einer Solaranlage kann die freie Fläche nun mit zusätzlichen Funktionen ergänzt und die Effizienz einer Liegenschaft deutlich gesteigert werden.

    Reichlich Rohstoffe für die Produktion vorhanden
    Die Rohstoffe, die zur Produktion einer Solarzelle benötigt werden, sind auf unserem Planeten reichlich vorhanden. Solarzellen bestehen zum grössten Teil aus Glas, Kunststoff, Aluminium, Kupfer und einigen Halbleitermetallen.

    Lange Lebensdauer
    Sind die Solarmodule erst einmal auf dem Dach montiert, halten sie Jahrzehnte. Während viele Hersteller auf ihre PV-Module über 20 Jahre Garantie geben, ist die tatsächliche Lebensdauer im Durchschnitt sogar fast doppelt so lang.

    Ansprechende Optik
    Auf einem charmanten Altbau oder einem modernen Neubau montierte Solarpanels werten das visuelle Bild der Liegenschaft auf.

    Scrollen
    Scrollen

    Welche Möglichkeiten bietet die Solartechnologie?

    Die Solartechnologie unterscheidet sich in zwei grundlegende Technologien: Die Photovoltaik (PV) und die Solarthermie (ST). 


    Solarstrom Photovoltaik (PV)

    Wie der Name schon vermuten lässt, nutzt diese Technologie Licht, primär Sonnenlicht, um damit Strom zu erzeugen. Hierzu werden einzelne Solarzellen, meist dunkelblaue Platten, zu Solarpanels zusammengebaut und auf dem Dach montiert. Sobald Licht auf eine Solarzelle trifft, löst dies die Bewegung von Elektronen aus, die in einem endlosen Kreislauf Strom generieren. Wird die Zelle nicht mehr von Licht beschienen, beispielsweise bei Nacht, stehen die Elektronen still und produzieren keinen Strom mehr.


    Solarwärme Solarthermie (ST)

    Im Kontext von Solarthermie spricht man häufig auch von Sonnenkollektoren. Hier wird nicht die Kraft der Sonnenstrahlen, sondern die Wärme der Sonne genutzt, um Wasser zu erhitzen. Im Gegensatz zu den kleinen Platten einer PV-Anlage sind Solarthermie-Panels durch die parallel montierten Röhren rasch auf einem Dach erkennbar.

    Um seinen Kunden das wirtschaftlich bestmögliche Angebot zu bieten, dass primär in einem Gesamtsystem Sinn ergibt, setzt Home Energy ausschliesslich auf die Photovoltaik.

    Scrollen

    Eine Fläche für die Solaranlage findet sich immer.

    Bei der Montage einer Solaranlage ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten und Potenziale einer Immobilie.

    Indachanlage
    Bei der Indachanlage wird die Solaranlage direkt in das Dach integriert. Die Solaranlage übernimmt dabei die Funktion der Ziegel, die dafür entfernt werden. Diese Installationsart wird primär da eingesetzt, wo sich die Solaranlage möglichst natürlich in die Immobilie integrieren soll. 

    Aufdachanlage
    Die Aufdachanlage ist die am weitesten verbreitete Montageart von Solaranlagen. Dabei werden die Photovoltaik-Module auf das bestehende Schrägdach montiert. Diese Montageart ist im Vergleich mit einer Indachanlage preiswerter.

    Flachdachanlage
    Bei der Flachdachanlage werden die Panels der Solaranlage im bestmöglichen Winkel für die optimale Sonneneinstrahlung auf das Flachdach montiert.

    Fassadenanlage
    Grundsätzlich lassen sich PV-Anlagen auf jeder freien Fläche montieren, also auch an einer Gebäudefassade. Der Ertrag einer Fassadenanlage wird aber in der Regel weniger hoch sein als bei einer Dachmontage. Fassadenanlage können auch ideal als Sonnenschutz eingesetzt werden.

    Freilandanlage
    Von Freilandanlagen spricht man immer dann, wenn die PV-Anlage nicht auf einem Gebäude, sondern auf dem Erdboden montiert ist. Anstatt die Anlage direkt auf den Boden zu schrauben, nutzt man hierbei entweder eine feste Basis oder eine Konstruktion, welche die montierten Panels am Stand der Sonne ausrichten.

    Scrollen
    Scrollen

    Worauf lohnt es sich bei der Planung einer Solaranlage zu achten?

    Beim Kaufen und Planen einer eigenen Solaranlage gibt es einen zentralen Merksatz: Ihre Anlage muss für Ihre Bedürfnisse richtig dimensioniert sein. Ihre Photovoltaikanlage soll die Rahmenbedingungen Ihrer Immobilie ideal ausnutzen und im Grundsatz so viel Strom produzieren, dass Ihr Eigenbedarf gedeckt ist.

    Eine erste Einschätzung Ihrer Möglichkeiten erhalten Sie mit wenigen Klicks von unserem Solarrechner. Der Solarrechner-Check berücksichtigt neben der Fläche des Daches auch die Ausrichtung der Immobilie: Im idealen Winkel zur Sonne montiert, steigert sich die Stromproduktion der Solaranlage. Weiter zu beachten ist die topografische Lage der Immobilie in Bezug auf potenzielle Schattenspender wie Berge, Bäume oder grosse Bauten in der direkten Umgebung. Auch Dachfenster, Kamine oder Lukarnen können durch den Eigenschatten die Nutzung der Solaranlage einschränken.

    Scrollen

    In fünf Schritten zum eigenen Solarstrom.


    1. Online-Beratung
    Auf www.home-energy.ch/solarrechner können Sie Ihre Bedürfnisse mit wenigen Klicks erfassen und eine unverbindliche Richtofferte erstellen, welche Ihnen neben den Kosten auch erste Angaben zu Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit liefert.

    2. Terminvereinbarung
    Auf Wunsch melden wir uns bei Ihnen, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.

    3. Besichtigung
    Beim Rundgang vor Ort erfasst unser Beratungsexperte die Gegebenheiten, erklärt die Möglichkeiten und legt gemeinsam mit Ihnen die Ziele fest. Anschliessend erhalten Sie eine verbindliche Detailofferte für Ihre Home Energy-Lösung.

    4. Installation und Inbetriebnahme
    Nach Freigabe der Offerte werden die bestellten Komponenten von uns installiert und schlüsselfertig übergeben. Wir kümmern uns um alles Administrative und stehen Ihnen als Ansprechpartner während der gesamten Installationszeit zur Verfügung.

    5. Service und Support
    Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert – und dass das auch so bleibt. Mit einem Servicevertrag von Home Energy bleiben Sie immer auf der Sonnenseite. Bei Fragen steht Ihnen unser Support zur Verfügung.

    Scrollen
    Scrollen

    Stimmt das? – 6 Vorurteile gegenüber Solaranlagen im Faktencheck

    Solaranlagen sind in den letzten Jahren nicht nur stark im Preis gesunken, sondern auch die technologischen Fortschritte sind immens. Vorurteile gegenüber der Solarenergie, welche dies negieren, sind meist auf veraltete Informationen zurückzuführen. Wir tragen die weitest verbreiteten Mythen zusammen und klären auf.

    «Solaranlagen bringen nur im Sommer etwas, wenn lange genug die Sonne scheint.»
    Energie kann auch bei bewölktem Himmel erzeugt werden, es braucht nicht zwingend Sonnenschein. Je nach Ausrichtung der Dächer kann die Solaranlage zudem so installiert werden, dass der Ertrag aufs Jahr besser verteilt wird, z.B. bei der Nutzung von Ost- und Westdächern. Mit einem Speicher lässt sich tagsüber erzeugte Energie auch in den dünkleren Stunden nutzen. 

     
    «Über Mittag habe ich zwar genügend Strom, dafür in der Nacht zu wenig.»
    Der Strom über Mittag kann zum Beispiel Wasser aufheizen, das dann am Abend zum Duschen verwendet wird. Noch besser ist die Installation eines Speichers, damit der tagsüber produzierte Strom auch am Abend und in der Nacht genutzt werden kann. 

     
    «Solaranlagen rentieren nicht, weil teuer in der Anschaffung und es kaum Geld für den produzierten Strom gibt.»
    Die Investitionskosten für Solaranlagen haben sich in den letzten 10 Jahren mehr als halbiert. Mit unserem Solarrechner können Interessenten abschätzen, ob sich eine Anlage in Ihrem Fall lohnt. Eine Anlage soll in erster Linie den Eigenbedarf decken, deshalb ist eine korrekte Dimensionierung der Anlage wichtig. Je höher die Nutzung des selbsterzeugten Stroms ist, desto wirtschaftlicher lässt sich diese betreiben. Die Anlage sollte idealerweise in einem Gesamtkonzept geplant werden, die Strombezüge analysiert und der Eigenverbrauch dabei optimiert werden. Zum Beispiel durch Wärmepumpen oder Ladestationen.

     
    «Solaranlagen sind gar nicht nachhaltig, da man viel mehr Energie für die Herstellung braucht als jemals rauskommt.»  
    Solaranlagen haben die zur Herstellung benötigte Energie innerhalb von 2 bis 3.5 Jahren amortisiert, je nach Modultyp und Ertrag am Standort. Sie produzieren für mehr als 25 Jahre Strom ohne einen signifikanten Leistungsverlust (weniger als 15 % nach 25 Jahren). Das beste Beispiel dafür steht auf dem Mont Soleil. Die Anlage feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. 

     
    «Solaranlagen auf dem Dach sind gefährlich, weil bei einem Brand die Feuerwehr wegen drohenden Stromschlägen nicht löschen kann.»  
    Feuerwehren sind im Umgang mit elektrischen Gefahren geschult, so auch für Photovoltaik-Anlagen. Wichtig ist, dass diese von Profis montiert werden und alle Vorgaben – allem voran die Kennzeichnung von stromführenden Teilen – eingehalten werden.

     
    «Ausgediente Solarpanels sind Sondermüll.»  
    Solarpanels bestehen zu über 75% aus Glas, dazu kommen je nach Produkt weitere Stoffe wie Aluminium (Rahmen), Silizium und Kunststoffe. Wir sind uns der Problematik Sondermüll bewusst und arbeiten deshalb in einem Pilotprojekt mit, das zum Ziel hat, die Lebensdauer der Module zu verlängern und gleichzeitig das Recycling zu verbessern. Die Kosten für das zukünftige Recycling der Module führen wir bereits heute für die vorgezogene Recyclinggebühr ab, sodass das ordnungsgemässe Recycling in Zukunft gesichert ist.

    Scrollen
    Aktuelle Information

    Verzögerungen bei der Installation Ihrer Solaranlage

    Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Weltmarkt ist bei der Installation von Solaranlagen mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Die deutlich gestiegene Nachfrage und die erschwerten Lieferbedingungen fordern die gesamte Solar-Branche. Die Installationskapazitäten sind beschränkt und können nicht innerhalb kürzester Zeit erhöht werden. Damit wir und unsere Partner Ihnen dennoch die gewohnt hohe Qualität garantieren können, bitten wir Sie aktuell um etwas mehr Geduld. Wir bemühen uns stark um eine effiziente und zeitnahe Umsetzung Ihrer Bestellung.



    «Damit wir all unseren Kunden gleichermassen qualitativ hochstehenden Service mit nachhaltigen Lösungen bieten können, leistet unser Team momentan Ausserordentliches. Es braucht aber mehr Geduld und Flexibilität als gewohnt. Gegenwärtig beträgt die Wartezeit ab Bestelleingang branchenweit mehrere Monate. Unter den aktuellen Voraussetzungen ist kurzfristig nicht mit einem Rückgang dieser Wartezeit zu rechnen, daher empfehlen wir Ihnen die Umsetzung von Home Energy frühzeitig zu planen.»


    Roman Grabherr
    Leiter Energy Center

    Damit Ihre Anlage auch in Zukunft  
    läuft wie am ersten Tag.

    Mit Home Energy Connect Betrieb und Rentabilität  
    Ihrer Anlage sichern und stetig optimieren.

     

    mehr erfahren

    Scrollen

    Aus Überzeugung nachhaltig.

    Home Energy hat zwei Ziele: Die Produktion von Solarenergie muss sich für Sie als Kunde lohnen und bei der Stromproduktion steht immer die Nachhaltigkeit im Fokus. Uns ist wichtig, dass wir mit unseren Leistungen nicht nur die bestmögliche Energielösung für Sie umsetzen, sondern dass dies auch besonders schonend für unseren Planeten geschieht. 

    Bei den von uns verbauten Solaranlagen legen wir grossen Wert auf lokale Produktion (Schweiz oder nahes Ausland). Damit halten wir die Lieferwege möglichst kurz.  
     
    Sollte Ihre Solaranlagen tatsächlich wegen Altersschwäche demontiert werden, unterstützen wir schon heute eine nachhaltige Initiative, die sich um das Recycling von alten Solaranlagen kümmert und eine Wiederverwertung von 75% der Solaranlage ermöglicht.

    Scrollen

    Wir beraten Sie gerne.

    Haben Sie konkrete Fragen zu unseren Solaranlagen oder haben Sie schon eine klare Vorstellung Ihrer Energielösung? Unsere Fachexperten stehen Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung gerne zur Seite.

    Rufen Sie uns an und lassen Sie sich unverbindlich beraten, wir freuen uns auf Ihren Anruf.

    0800 121 128


    Sandro De Cubellis

    Christos Giannoussios

    Urs Schaer

    Silvan Büchli


    Peter Jost

    Jamin Spörri

    Shaban Jusufi

    Scrollen

    Wie viel kann Ihr Dach leisten?

    Mit dem Solarrechner von Home Energy erfahren Sie in nur wenigen Minuten,
    welches Potenzial auf Ihrem Dach schlummert.

    Offerte online rechnen

    Scrollen
    Scrollen
    Unser Energiesystem

    Module die einfach perfekt zusammenpassen

    Ihre Home Energy Energielösung entfalltet dann ihr volles Potenzial, wenn die einzelnen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Energiemodule lassen sich einzeln und kombiniert verbauen. Eine Erweiterung ist jederzeit möglich. Unsere Berater stellen Ihnen Ihr massgeschneidertes System zusammen - angepasst auf Ihre Bedürfnisse und perfekt dimensioniert für ein bestmögliches Resultat.



    Lernen Sie unsere Energiemodule kennen


    Solaranlage

    Wärmepumpe

    Stromspeicher

    Elektromobilität





    Die BKW und Ihre Installationspartner bieten Ihnen schweizweit zertifizierte Leistungen



    Alles Wissenswerte über die Solaranlagen von Home Energy
    nach oben